|
Jahreskrippe in der Kirche
|
|
Kraft und Sinn Wie im Frühling die Strahlen der Sonne die Knospen an den Zweigen der Bäume sprießen und aufbrechen lassen, so verleiht der Strahl, der aus der Auferstehung Christi hervorgeht, jeder christlichen Hoffnung, jeder Erwartung, jeder Sehnsucht und jedem Vorhaben Kraft und Sinn. Benedikt XVI.
zu den Fotos ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche
|
|
Darstellung des Herrn Lk 2, 22-32
Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche
|
|
Allerheiligen und Allerseelen 1. und 2. November
An diesen Tagen gedenken wir besonders aller Heiligen und beten an den Gräbern unserer lieben Verstorbenen.
Im Altar unserer Pfarrkirche ruhen die Reliquien dieser Heiligen und Seligen: Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche
|
|
Evangelium vom 29. Juni 2012
"Petrus und Paulus. Der eine bewahrt die Einheit nach innen, der andere öffnet für die Weite nach außen. Keiner kann ohne den anderen den Reichtum der Kirche darstellen, doch leben beide auch eine Spannung unter sich und in ihrem Auftrag. Das wird in der Kirchengeschichte so bleiben, wenn sie Jesus die Mitte sein läßt."
Jean Pohlen (belgischer Pfarrer), Magnificat Juni 2012 Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche
|
|
Jesus – der gute Hirt (Joh 10, 11-18)
„Ich bin der gute Hirt. Ein guter Hirt ist bereit, für seine Schafe zu sterben.
Einer, dem die Schafe nicht selbst gehören, ist kein richtiger Hirt. Darum lässt er sie im Stich, wenn er den Wolf kommen sieht, und läuft davon. Dann stürzt sich der Wolf auf die Schafe und jagt die Herde auseinander. Wer die Schafe nur gegen Lohn hütet, läuft davon; denn die Schafe sind ihm gleichgültig. Mehr ... |
|
Fastenkrippe
|
|
Mit unserer Fastenkrippe habe ich den Einzug Christi in Jerusalem (Palmsonntag) und den Kreuzestod Jesus Christus (Karfreitag) dargestellt.
PGR Christine Macher.
Text aus: Die Bibel mit Einführungen und Meditationen von Anselm Grün
Mehr ... |
|
Sonntagsevangelium vom 27.1.2008 - Matthäus 4, 12-23
|
|
Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern ... Mehr ... |
|
Vorherige 10 Artikel
|
News: |

Die aktuelle
Entwicklungsraum "Um den Heiligen Berg"
Kanzleistunden:
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr
Telefonnummern unserer Priester: Helmut: 0664/6216818
Georg: 0664/6216887
Die aktuellenLektoreneinteilungenLadendorf.pdf
|
(red)
|
|
|
|