|
Matricula
|
|
Die Matrikelbücher der einzelnen Religionsgemeinschaften gehören zu den am meisten benützten und erforschten historischen Quellen überhaupt.
Dieses Portal schafft nun einen innovativen, service-orientierten Zugang und ermöglicht einen staaten- und konfessions- übergreifenden Zugriff auf diese wichtigen historischen Quellen.
Link: www.matricula-online.eu Mehr ... |
|
Theologische Kurse
|
|
mehr wissen – tiefer fragen – klarer urteilen – sich bewusster engagieren Der Theologische Fernkurs
„Ich erkenne jetzt mehr und mehr, wo es auf mich ankommt und wo ich gefragt bin ... Meine Lust am selber Denken wurde geweckt … Der Kurs hat mich nachweislich ein Stück größer gemacht, innerlich aufgerichtet, wachsen lassen. Mein Selbstvertrauen ist seither gestärkt.“ So beschreibt Absolventin Andrea Eder aus Weiz einige „Wirkungen“ des Theologischen Kurses.
„Der Theologische Kurs ist ein ‚spiritueller Fahrtechnikkurs‘ für Erwachsene.“ – findet Harald Mühlberger aus Wien.
www.theologischekurse.at Mehr ... |
|
Hoffnung wider alle Hoffnungslosigkeit
|
|
Christen glauben, dass der Weg Jesu mit seinem Sterben und seiner Grablegung nicht zu Ende ist. Die Treue Gottes zu seinem Gesalbten eröffnet einen Weg, den die trauernden Angehörigen und Freunde, die den Toten würdig zu begraben suchten, noch nicht sehen konnten. Allein die Treue Gottes ist der Grund und Ursache für die Auferweckung Jesu.
Fotos EGLI (Fotos: © Christine Macher) Mehr ... |
|
Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Ladendorf
|
|
Was nützt es, wenn ihr immer noch zur Krippe kommt, die ich euch in der Höhle zu Greccio dargestellt habe? Was nützt es, wenn ihr die Demut des göttlichen Kindes bewundert, die Freude der heiligen Jungfrau mitempfindet oder das Staunen des heiligen Josef, der nur gebraucht wurde, nicht mehr? Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche - Lesung aus dem Buch der Sprichwörter
|
|
Eine tüchtige Frau, wer findet sie? Sie übertrifft alle Perlen an Wert. Das Herz ihres Mannes vertraut auf sie, und es fehlt ihm nicht an Gewinn. Sie tut ihm Gutes und nichts Böses alle Tage ihres Lebens. Sie sorgt für Wolle und Flachs und schafft mit emsigen Händen. Nach dem Spinnrocken greift ihre Hand, ihre Finger fassen die Spindel. Sie öffnet ihre Hand für den Bedürftigen und reicht ihre Hände den Armen.
Trügerisch ist Anmut, vergänglich die Schönheit; nur eine gottesfürchtige Frau verdient Lob. Preist sie für den Ertrag ihrer Hände, ihre Werke soll man am Stadttor loben.
33. Sonntag im Jahreskreis Buch der Sprichwörter 31, 10-13.19-20.30-31
zu den Fotos ... (alle Fotos: (c) Christine Macher) Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche - Palmsonntag
|
|
Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte und nach Betfage am Ölberg kam, schickte er zwei Jünger voraus und sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los, und bringt sie zu mir! Und wenn euch jemand zur Rede stellt, dann sagt: Der Herr braucht sie, er lässt sie aber bald zurückbringen.
zu den Fotos ... (alle Fotos: (c) Christine Macher) Mehr ... |
|
Jahreskrippe in der Kirche - 5. Sonntag im Jahreskreis
|
|
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den Leuten zertreten.
Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus.
So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. (Mt 5, 13-16)
zu den Fotos ... (alle Fotos: (c) Christine Macher)
|
|
Jahreskrippe in der Kirche - Weihnachten
|
|
WIDER ALLE ERWARTUNGEN Wir erwarteten einen Übermenschen – du gabst uns ein kleines Kind. Wir erwarteten einen Herrscher – du gabst uns einen Bruder. Wir erwarteten einen Rächer – du gabst uns einen Verfolgten. Wir waren die Beute des Hasses – und sieh da: die Liebe. Wir waren in den Krallen der Angst – und da nun: die Freude. Wir waren im Rachen der Nacht – und da: das Licht!
Maria Otto
zu den Fotos ... (alle Fotos: (c) Christine Macher)
|
|
Nächste 10 Artikel
|
News: |

Die aktuelle
Entwicklungsraum "Um den Heiligen Berg"
Kanzleistunden:
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr
Telefonnummern unserer Priester: Helmut: 0664/6216818
Georg: 0664/6216887
Die aktuellenLektoreneinteilungenLadendorf.pdf
|
(red)
|
|
|
|