Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Homepage der Pfarre Ladendorf
Geburtstagsfeier Pfarrer Helmut Scheer zum 60er
© Pfarre Niederkreuzstetten/Anni Strobl

Am Sonntag, 14. Mai 2023, feierten wir mit unserem Pfarrer Helmut Scheer im Rahmen einer Pfarrverbandsmesse in der Pfarrkirche Niederkreuzstetten seinen 60. Geburtstag. Nach dem feierlichen Gottesdienst waren alle Messbesucher zu einer Agape eingeladen. Wir danken allen Mitfeiernden für die zahlreiche Teilnahme!

Wir wünschen unserem Pfarrer Helmut Scheer alles Gute, Gesundheit und Gottes segen! Wir freuen uns, mit ihm in unserem neuen Pfarrverband noch zahlreiche gemeinsame Heilige Messen und Veranstaltungen zu feiern. 

Fotos Geburtstag (Fotos:© Pfarre Niederkreuzstetten/Anni Strobl)

Markusfeier in Pürstendorf
© Manfred Meißl

Da das Wetter sehr wechselhaft war, haben wir uns entschlossen, die Messerfeier in der Kapelle abzuhalten. Die Heilige Messe feierte Pfarrmoderator Pater Helmut Scheer mit uns.

Trotz des schlechten Wetters kamen Gäste aus den umliegenden Orten Herrnleis, Eggersdorf, Helfens, Oberkreuzstetten und Ladendorf. Nach der Messfeier waren alle zu einer Agape im Feuerwehrhaus eingeladen.

Vielen Dank für das Mitfeiern und eure Spenden!

Fotos Markusfeier (Fotos:© Manfred Meißl)

Gründungsmesse Pfarrverband "Um den Heiligen Berg"
© Alois Huber

Am Sonntag, 16. April 2023, feierten wir mit Weihbischof Stephan Turnovszky die Gründungsmesse unseres

Pfarrverbandes "Um den Heiligen Berg".

Nach dem feierlichen Gottesdienst waren alle Mitfeiernden zu einer kleinen Agabe eingeladen.

Unser Pfarrverband besteht seit dem 1. Jänner 2023 aus den Pfarren Hautzendorf, Herrnleis, Ladendorf, Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten und Unterolberndorf. 

 

Fotoalbum zur Feier (Fotos:© Markus Göstl)

Artikel Erzdiözese Wien erstellt von: red/Markus Göstl

  Mehr ...
Emmausgang nach Unterolberndorf
© Alois Huber

Am Ostermontag fand der Emmausgang des Pfarrverbandes "Um den Heiligen Berg" statt. Abmarsch war bei herrlichem Wetter in Niederkreuzstetten, nach einer Andacht am "Heiligen Berg" zogen wir weiter nach Hautzendorf und Unterolberndorf. Dort war eine kleine Agape für uns vorbereitet. 

Vielen Dank allen "Emmausjüngern" für die Teilnahme!

Fotos Emmausgang (Fotos:© Alois Huber)

Ratschen - Unsere Ratscherkinder sind wieder unterwegs
© Christian Sparrer

Vom Karfreitag bis Karsamstag ziehen unsere Ratscherkinder durch die Orte und rufen zum Gebet auf. Vielen Dank an die motivierten Ratscherkinder, dass sie die Glocken vertreten und diesen Osterbrauch in unseren Pfarren aufrecht erhalten!

Im Namen der Ratscherkinder:
Vielen Dank an alle, die durch ihre Spenden den Einsatz für die Pfarren und unsere Ortsgemeinschaften würdigen! DANKE!

Fotos Ratschen (Fotos:© aus den Pfarren Ladendorf und Herrnleis)

STABAT MATER Giovanni Battista Pergolesi
© Alois Huber

Am 1. April organisierte Frau Margit Baar das Konzert STABAT MATER von Giovanni Battista Pergolesi. Pfarrvikar Georg Henschling begrüßte die Besucher in der Pfarrkirche Ladendorf.

Nach den einführenden Worten von Frau Margit Baar konnten sich die Zuhörer mit den Klängen und Arien auf die kommende Karwoche aber auch schon auf die Auferstehung und den Ostermorgen einstimmen. Die Interpreten Margit Baar, Hiroko Takeuchi sowie das Pons Artis-Streichensemble unter der musikalischen Leitung von Andrija Pavlic begeisterten die Besucher. 

Vielen Dank den Künstlern für das Konzert und den Besuchern fürs Kommen und die Spenden!

Fotos Stabat Mater Konzert (Fotos: © Alois Huber)

Gestalten der Osterkerzen
© Alois Huber

 

Auch heuer haben fleissige Helferinnen und Helfer - unter Anleitung von Frau Alexandra Steiner - unsere Osterkerzen für die Pfarrkirchen und Kapellen gestaltet.

Vielen Dank an unsere kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

Fotos Osterkerzen (Fotos: © Michaela Zeiler)

Aktion Familienfasttag: "Fastensuppenessen"
© Alois Huber

Gemeinsames entwicklungspolitisches Engagement verbindet viele Frauen in der Katholischen Frauenbewegung in Österreich. Um die 70 Projekte in den Ländern des Südens werden von der Aktion Familienfasttag verantwortungsvoll betreut und unterstützt. Unser Selbstverständnis, für eine gerechte Welt hier und jetzt einzutreten, motiviert uns zu solidarischem Handeln. Seit 1958 wird die Aktion Familienfasttag alljährlich organisiert und österreichweit unter dem Motto "Teilen" durchgeführt.

Himmlisch gut – so lassen sich die Kreationen für die Aktion Familienfasttag – Fastensuppenessen beschreiben: Die Suppenköchinnen und Suppenköche scheuten keine Mühe und zauberten Leberknödelsuppe, Birnen-Sellerie-Suppe, Blunzensuppe, Bohnensuppe, Frittatensuppe, Hühnerragout-Suppe, Karotten-Orangensuppe, Kartoffel-Lauch-Suppe, Rollgerstl-Suppe, Süßkartoffel-Suppe und Weinviertel DAC-Suppe.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Mitwirkenden und Spenderinnen & Spendern für den Erlös von knapp € 500,00!

Fotos Suppenessen (Fotos: © Alois Huber)

Kreuzwegandacht "In Memoriam Franz R. Kunz"
© Chor Ladendorf

Den Kreuzweg – den Leidensweg Jesus von seiner Verurteilung bis zur Grablegung des Leichnams – hat Franz Kunz in symbolischen Bildern festgehalten, die bei der Kreuzwegandacht den Besuchern auf eine Leinwand projiziert wurden. z.B.

 * Ein mit einem Kreuz gekennzeichneter Baum, er wird gefällt – Jesus muss sterben.

 * Ein Weinstock mit eingewachsenem Stacheldraht – Jesus wird die Dornenkrone aufgesetzt.

 * Ein alter, abgestorbener Baumstumpf mit jungem Trieb – die Auferstehung.

Zu jedem Bild wurde ein entsprechender Text von Markus Hojer und Sandra Berger vorgetragen und für jede Station gab es nach den Texten jeweils ein Lied.

Das faszinierende war, dass mit den Texten parallel zum Leidensweg Jesus auch der Leidensweg der Menschheit vorgetragen wurde.

Fotos Kreuzwegandacht "In Memoriam Franz R. Kunz" (© Fotos: Alois Huber, Text: Reinhart Püringer ) 

  Mehr ...
STERNSINGEN: Marathon für Frieden & Nächstenliebe
© Stefan Sigmund

Wenn beim Sternsingen alle einen Schrittzähler mit dabei hätten, würden sie gemeinsam den Erdkreis locker umrunden. Das Bild vom Weltweitwandern trifft auch sonst auf die Sternsingeraktion zu. Jeder Schritt von Caspar, Melchior und Balthasar, jede Mithilfe bei der Durchführung, jede Spende in die Sternsingerkassen sind ein großartiger Beitrag, um die Welt besser zu machen.

20-C+M+B-23

Am 6. Jänner waren die Sternsinger auch in unseren Pfarren unterwegs - fast so wie vor Corona. Nach der Sendungsfeier in der Kirche, zelebriert von Dr. Rudolf Prokschi in Ladendorf bzw. Walter Pischtiak in Herrnleis, zogen die Sternsinger bei schönem, relativ warmen Wetter durch die Ortschaften und brachten die Frohe Botschaft von der Geburt Jesu in die Häuser. 

Im Namen der Menschen die mit ihren Spenden unterstützt werden, danken die Sternsinger für Ihre Spenden und die freundliche Aufnahme!

Die Pfarren Ladendorf und Herrnleis danken allen Kindern, Jugendlichen, den "Sternsinger-Senioren" sowie den Begleitern für die Unterstützung der Sternsingeraktion!

Fotos Sternsinger (Fotos: © Stefan Sigmund, Renate Riepl, Monika Nemetz, Manfred Meißl)

Nächste 10 Artikel
News:
©
 
Die aktuelle

 Kanzleistunden:

Mittwoch:
09:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag:
09:00 – 11:00 Uhr
17:00 – 19:00 Uhr
 


Telefonnummern
unserer Priester:
Helmut:
0664/6216818
Georg:
0664/6216887



Die aktuellen
Lektoreneinteilungen
Ladendorf.pdf

(red)