|
|
|
Allerheiligen, Heldenehrung und Allerseelen in Ladendorf
|
|
|
Nach der Messfeier zu Allerheiligen zogen wir mit dem Zelebranten Altpfarrer Walter Pischtiak, dem Kameradschaftsbund und dem Musikverein zur Heldenehrung beim Kriegerdenkmal.
Vielen Dank den Mitfeiernden, sowie dem Musikverein und dem Kameradschaftsbund für die feierliche Gestaltung!
Am Allerseelentag feierten wir mit Pfarrer Helmut Scheer und Altpfarrer Walter Pischtiak die Messfeier mit Gedenken an alle Verstorbenen im vergangenen Jahr. Für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen wurde am Altar eine Kerze entzündet und der Name genannt, die Angehörigen konnten diese Kerze nach der Messfeier mit nach Hause nehmen.
Fotos Heldenehrung (Fotos: © Alois Huber) |
|
|
|
Pfarrverbandsmesse in Neubau
|
|
|
Am 12. Oktober feierten wir die Pfarrverbandsmesse in Neubau. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Helmut Scheer zusammen mit den Priestern des Pfarrverbands Pfarrvikar Georg Henschling und Walter Pischtiak.
Der Kirchenchor Ladendorf sorgte für die musikalische Umrahmung und weitere liturgische Dienste wurden auf die einzelnen Pfarren des Pfarrverbands verteilt. In den anderen Kirchen und Kapellen des Verbandes wurden am heutigen Sonntag keine Gottesdienste gefeiert - die Pfarrverbandsmesse soll ein sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit und Einheit sein.
Nach der Pfarrverbandsmesse waren alle Gottesdienstbesucher zu einer Agape vor der Kirche eingeladen.
Vielen Dank für euer Mitfeiern!
Fotos Pfarrverbandsmesse Neubau (Fotos: © Johanna und Richard Flandorfer, Alexandra Steiner, Alois Huber) |
|
|
|
Dankmesse mit den Jubilaren 2025
|
|
|
Am 5. Oktober waren alle Jubilare, die im Jahr 2025 einen "runden Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern, zu einer Dankmesse mit unserem Pfarrer Helmut Scheer und unserem Altpfarrer Walter Pischtiak eingeladen.
Nach dem Gottesdienst waren alle zu einer kleinen Agape eingeladen und wir gratulierten mit einem Glas Sekt.
Vielen Dank für euer Mitfeiern! |
|
|
|
Pfarrverband um den Heiligen Berg - Neues Arbeitsjahr
|
|
|
Liebe Pfarrgemeinden!
Das Arbeitsjahr hat begonnen. In zahlreichen Besprechungen und auch in den Pfarrgemeinderäten haben wir versucht gute Wege in unsere Zukunft zu legen.
Zuerst ein Wort aus dem Lukasevangelium: „Danach suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.“ (Lk 10,1)
Jesus sendet seine Freunde nicht allein aus. Das wollen wir uns in diesem Jahr ganz besonders zu Herzen nehmen. Es gibt viele Dinge, die nur eine/r allein tut – mich nicht ausgenommen. Das macht manchmal müde und kann in einer Sackgasse enden. Denn dort, wo zwei miteinander gehen und arbeiten, kann auch mal einer ausfallen und es geht trotzdem weiter. Auch wird unser Tun transparenter. Um das wollen wir uns sehr bemühen, aber es wird auch heißen, dass wir so manche/n fragen werden, einen Dienst gemeinsam zu tun und mitzuhelfen.
Ein paar Dinge, die mir sehr am Herzen liegen und die ich Ihnen gerne weitergeben möchte:
- Unsere Gemeinschaftsmesse des Pfarrverbandes am 12. Oktober um 9.30 Uhr in Neubau: Ganz herzlich laden wir zur Mitfeier ein, alle Pfarren des Pfarrverbandes feiern gemeinsam und der Kirchenchor aus Ladendorf gestaltet dies Messe.
- Mein freier Tag wird sich auf Dienstag verändern, darum wird die Dienstagmesse in Niederkreuzstetten auf Montag 18.00 Uhr verschoben.
- Ab nächstem Schuljahr 2026/27 wird in unserem Entwicklungsraum das Firmalter um ein Jahr angehoben. Das bedeutet, dass die Vorbereitung dann ein Jahr pausieren wird. Genauere Informationen werden noch folgen.
- Ganz besonders bitte ich Euch um Euer Gebet für den Frieden, ein Ende der Polarisierungen der Gesellschaft und für unser großes Anliegen, dass wir bald einen guten Bischof bekommen.
Ich wünsche Euch Gottes Segen und einen guten Rosenkranzmonat Oktober!
Euer P. Helmut |
|
|
|
Erntedank in Ladendorf
|
|
|
Am 28. September feierten wir unser Erntedankfest mit unserem Pfarrvikar Georg Henschling und unserem "Pfarrer in Reichweite" Walter Pischtiak. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Kirchenchor Ladendorf. Nach dem Gottesdienst wurden die gesegneten Erntesträusschen an die Messbesucher verteilt.
Danach war am Platz vor der Kirche eine kleine Agape mit Brot, Wein, Wasser und Traubensaft vorbereitet.
Um diesen Gottesdienst so feierlich und das Zusammensein danach ebenso angenehm zu gestalten waren viele helfende Hände erforderlich: Oberflächensanierung Aufgang Kirchenberg, Kirchenreinigung, Erntekrone, Erntesträusschen, Gestaltung des Altarraumes und der Altäre, Blumenschmuck, Schmücken der Kirchenbänke, musikalische Gestaltung, Liturgische Dienste, Agape usw.
Vielen Dank für eure Spenden und den zahlreichen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Fotos Erntedank Ladendorf (Fotos: © Alois Huber) |
|
|
|
Erntedank in Eggersdorf
|
|
|
Am 19. September feierten wir das Erntedankfest in Eggersdorf mit Pfarrvikar Georg Henschling. Auch die Feuerwehr hat die Heilige Messe mitgefeiert.
Nach der Messfeier waren alle Messbesucher zu einer Agape in das Feuerwehrhaus eingeladen. Nach der Bewirtung durch die Feuerwehr gab es Kaffee und Kuchen. Die Erntedanksträußerl wurden verteilt und lagen auch zur Entnahme bereit.
Wir danken für den zahlreichen Besuch, die Bewirtung und die Erntedankspenden!
Fotos Erntedank Eggersdorf (Fotos:© Alois Huber) |
|
|
|
Pfarrfest im Pfarrgarten Ladendorf
|
|
|
Am 7. September feierten wir bei idealem sommerlichen Wetter unser jährliches Pfarrfest im Pfarrgarten. Die Heilige Messe zelebrierte Dr. Rudolf Prokschi gemeinsam mit unserem "Pfarrer in Reichweite", Walter Pischtiak und unserem Pfarrvikar Georg Henschling. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Kirchenchor Ladendorf.
Auch Pfarrer Helmut Scheer besuchte unser Pfarrfest und unterhielt sich mit den zahlreichen Gästen. Diese genossen Schnitzel, Grillhendl, Bier, Mehlspeisen usw. Zum Frühschoppen erfreute uns der Musikverein Ladendorf und für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer.
Danke ALLEN!
Fotos Pfarrfest (Fotos: © Stefan Sigmund) |
|
|
|
Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt
|
|
|
Am 15. August feierten wir mit unserem Pfarrvikar Georg Henschling die Heilige Messe zu Mariä Himmelfahrt, bei der er auch die mitgebrachten Kräuter segnete.
Vielen Dank für die mitgebrachten Kräuter und die feierliche Gestaltung des Altares!
Fotos Kräutersegnung (Fotos: © Alois Huber) |
|
|
Nächste 10 Artikel
|
| News: |

Die aktuelle
Entwicklungsraum "Um den Heiligen Berg"
Kanzleistunden:
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr
Telefonnummern unserer Priester: Helmut: 0664/6216818
Georg: 0664/6216887
Die aktuellenLektoreneinteilungenLadendorf.pdf
|
|
(red)
|
|
|
|