|
Die Firmung ist die Vollendung der Taufe.
|
|
 Bei der Firmung sagt der Firmkandidat selbst bewusst ja zu Gott. Zur Vorbereitung auf dieses Sakrament sind alle eingeladen, die getauft sind und im Jahr der Firmspendung das 14. Lebensjahr vollenden und die 8. Schulstufe besuchen. Natürlich freuen wir uns, auch über ältere Menschen, die sich entschlossen haben das Sakrament der Firmung zu empfangen.
Der Firmpate muss gefirmt sein (um Vorlage des Taufscheines bitten wir im Laufe der Firmvorbereitung)
Die Firmvorbereitung ist in der Wohnpfarre zu besuchen. Mit der Firmkarte (die Bestätigung, dass die Firmvorbereitung erfolgt ist) darf die Firmung auch in einer anderen Pfarre empfangen werden.
Termine Firmvorbereitung
Anmeldeformular
Datenschutz: Einverständniserklärung für Kinder und Jugendliche
Änderungen betreffend die Firmung 2025, 2026 und Folgejahre: |
|
Firmung im Pfarrverband "Um den Heiligen Berg"
|
|
Liebe Pfarrangehörige,
im kommenden Schuljahr 2025/26 wird es die Firmung „wie gehabt“ zum vorerst letzten Mal geben. Für alle Pfarren unseres Entwicklungsraums aber nur mehr eine Firmung 2026. Die Anmeldung wird über unseren Pastoralassistenten Johannes Eibensteiner im Oktober laufen.
Ab dem Schuljahr 2026/27 wird dann das Firmalter angehoben, d.h. es ergibt sich eine „Firmpause“ von einem Jahr. Die Erklärung geben wir Euch untenstehend.
Innerhalb der Kirche wird in den letzten Jahren immer mehr darüber nachgedacht, wie Kirche sich verändern muss, um auch in der heutigen Zeit noch ihre Mission wahrnehmen zu können, Licht für die Welt und Salz der Erde zu sein. Auch in unseren Pfarren machen wir uns viele Gedanken – wir wissen, wenn wir einfach so weiter machen, wie wir es gewohnt sind, dann sieht es nicht gut aus für unsere Zukunft. In diesem Kontext sind auch die Überlegungen zu verstehen, die uns Hauptamtliche und das Firmteam dazu veranlasst haben, in Zusammenarbeit mit der Diözese und dem Dekanat einen „Experimentierraum Firmung mit 15+“ zu errichten.
Konkret bedeutet das, dass in unserem Entwicklungsraum, d.h. im Pfarrverband um den Heiligen Berg und den Pfarren Wolfpassing und Traunfeld mit ihren Filialen, das Alter der Firmung nach oben gesetzt wird, auf zumindest 15 Jahre. Immer mehr Pfarren in Österreich denken nach und viele haben ähnliches schon gemacht. Die Diözese Feldkirch hat das Firmalter z. B. auf 17 Jahre angehoben. Wir sehen also, dass es eine Tendenz in diese Richtung in der Kirche gibt. Gründe dafür kann man viele nennen. Von den Jugendlichen, die gefirmt werden sollen, wird sehr viel verlangt, wenn man es sich einmal genauer überlegt. Mit 13/14 Jahren – mitten in der Pubertät – sollen sie eine „Lebensentscheidung“ treffen: Will ich zu dieser Kirche dazugehören und will ich ein christliches Leben führen?
Wir glauben, dass die Anhebung des Firmalters hilfreich sein wird, den jungen Menschen eine bewusstere, eigenständigere und unabhängigere Entscheidung für oder gegen die Firmung zu ermöglichen.
Es hat sich eindeutig gezeigt, dass der überwiegende Teil der Firmlinge sich nach der Feier der Firmung aus dem kirchlichen Leben zurückzieht. Der Grund dafür ist, dass keine bewusste Entscheidung getroffen werden konnte. Die Jugendlichen trifft dabei aber keine Schuld.In Zukunft wollen wir den jungen Menschen eine bewusstere Entscheidung ermöglichen. Daher ist es notwendig, diese Entscheidung auf ein reiferes Alter zu verschieben.
In der Erzdiözese Wien soll den Jugendlichen aber nach wie vor die Firmung mit 14 Jahren ermöglicht werden. Deswegen haben wir gemeinsam mit den anderen Pfarren in unserem Dekanat entschieden, dass jene Firmlinge aus unserem Bereich, die mit 14 Jahren gefirmt werden wollen, sich in den anderen Pfarren des Dekanates Wolkersdorf oder auch in den Nachbar-Pfarren zur Firmvorbereitung anmelden können, wenn diese einverstanden sind.
Veränderung ist meistens für die, die es direkt betrifft, nicht ganz einfach. Hier gilt die Einladung zu vertrauen, dass Gott sich um jeden von uns kümmert und uns gut weiterführt, persönlich und auch als Kirche und Pfarrgemeinde.
Für Nachfragen und Gespräch steht das Pastoralteam gerne zur Verfügung.
PastAss Johannes Eibensteiner |
|
Firmung in Ladendorf
|
|
 Am 28. Mai haben sich 19 junge Menschen unserer Pfarren für ein Leben mit Christus in der katholischen Kirche entschieden und wurden mit dem Hl. Geist gesalbt. Dr. Rudolf Prokschi, uns allen bekannter Ladendorfer, Priester und emeritierter Theologieprofessor, wurde beauftragt das Sakrament der Firmung zu spenden. Das Sakrament der Firmung hat er bei uns nicht zum ersten Mal gespendet und auch dieses Mal waren wir wieder sehr dankbar für sein Dasein, seine Art zu feiern und zu den FirmkandidatInnen und der versammelten Gemeinde zu sprechen.
Fotos Firmung (Fotos: © Christian Sparrer) |
|
Firmung im Pfarrgarten Ladendorf
|
|
 Mit dem Heiligen Geist gestärkt …
Zwanzig Jugendliche haben am 24. Oktober in Ladendorf das Sakrament der Firmung empfangen! Nach einer unverhältnismäßig langen Vorbereitungszeit, durch die Situation rund um Corona, war die Zeit schon überreif, diesen Schritt nun endlich zu tun.
Diese zwanzig jungen Menschen haben sich nun, viele Jahre nach ihrer Taufe, entschieden, dass sie ihr weiteres Leben aus dem christlichen Glauben heraus gestalten und ihren Platz in der Kirche finden wollen. Dr. Rudolf Prokschi, emeritierter Professor an der Theologischen Fakultät Wien, mit Wurzeln in Ladendorf und daher kein Unbekannter, stand dem Gottesdienst vor. Als Priester wurde er von unserem Diözesanbischof Kardinal Christoph Schönborn mit der Spendung des Firmsakramentes beauftragt.
Vielen Dank an alle Helfer und Mitwirkende!
Fotos Firmung Ladendorf (Fotos:© Sandra Berger und Stefan Sigmund) |
|
Fire & Salt - Gefirmte sind Feuer und Salz
|
|
 Jesus Christus liebt dich! Das wollten die Jugendverantwortlichen aus acht Pfarren unseres Entwicklungsraums den Gefirmten der vergangenen Jahre vermitteln. Um die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen spürbar zu machen, veranstalteten sie das Fire & Salt Jugendtreffen. Fire & Salt stehen dabei für das Feuer des Heiligen Geistes und das Salz der Erde, das die Christen sein sollen. Der Name ist eine direkte Anlehnung an Markus 9,49.
Fotos Fire & Salt (Fotos: © Fire & Salt) |
|
Firmung in Niederkreuzstetten
|
|
 Am 4. Mai fand in Kreuzstetten die gemeinsame Firmung der Gemeinden Kreuzstetten und Ladendorf statt. 18 Jugendliche aus den Pfarren wurden gefirmt. Dazu war Prälat Dr. Matthias Roch zu uns gekommen. Er ermunterte den Glauben nicht nur als Reserverad des Lebens zu sehen, sondern als Lenkrad.
Fotos Firmung (Fotos: © Christian Sparrer) |
|
Firmevent "Firmlinge sind Feuer und Flamme"
|
|
 Die Jugendverantwortlichen aus den Pfarren unseres Entwicklungsraumes haben in Oberkreuzstetten einen Nachmittag für die Gefirmten der vergangenen drei Jahre gestaltetet. Bereits zum zweiten Mal kamen am Samstag, dem 6. Oktober, knapp zehn Jugendliche zusammen, um an dem Event im Pfarrhof teilzunehmen. Geboten wurden nach lustigen Kennenlernspielen drei Workshops zu den Themen: Gebet im Alltag, Nächstenliebe und Lebensschutz. Nach der inhaltlichen Arbeit gab es eine Pause und spannende Actionspiele wie Gordischer Knoten, blinde und taube Navigation, sowie Tower of Power. Ein weiterer Programmpunkt war das Zeugnis des 23-jährigen Lukas, der in seinem Leben immerwieder Kraft aus dem Gebet schöpft und sein Leben gut gelenkt durch Jesus weiß.
Als Abschluss des schönen Tages wurde durch die eigene Musikgruppe des Teams noch moderner Lobpreis gemacht und gemeinsam gebetet!
"Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr erfolgreich den Firmlingstag durchführen konnten. Wir wollen den jungen Erwachsenen zeigen, dass Kirche spannend und relevant ist und sie vom Glauben begeistern. Auch wenn wir dieses Jahr nur eine kleine Gruppe waren, freuen wir uns wirklich über jeden der gekommen ist!", resümiert das Leitungsteam des Firmlingstages.
Bei der Agape ergaben sich noch nette Gespräche und die nächsten Zusammenkünfte und Fahrten zu jugendgerechten Veranstaltungen wurden in die Wege geleitet. Auch nächstes Jahr soll dieses wichtige Event im Entwicklungsraum wiederholt werden. |
|
Firmung im Pfarrverband in Niederkreuzstetten
|
|
 Am 28. April kam Domdekan Dr. Rudolf Prokschi in unsere Pfarrverbände um 19 Firmlingen das Sakrament der Firmung zu spenden. Er sprach zu den Jugendlichen von diesem Geist der Stärkung, der Verbundenheit mit Gott am Beispiel des Weinstockes und den Reben. Mit großer Freude empfingen die Jugendlichen das Sakrament, begleitet von den Patinnen und Paten. Es war eine schöne Feier in der Jakobskirche in Niederkreuzstetten, fast eine "Familienfeier", denn Dr. Prokschi gehört ja eigentlich auch zu den Seelsorgern unserer Pfarren. Nach der - vom SMS Chor - musikalisch schwungvoll und schön gestalteten Feier hatten wir noch Zeit für Fotos und Agape.
Am 4. Mai empfing Barbara Seltenhammer in der Stadtpfarrkirche Korneuburg von Weihbischof Dipl.-Ing. Mag. Stephan Turnovszky das Sakrament der Firmung.
Fotos Firmung (Fotos: © Pfarre Korneuburg, Christian Sparrer und Alois Huber) |
|
Firmung in Ladendorf
|
|
 Auf dem Weg zum Erwachsenwerden sind 13 Mädchen und Burschen: an einigen Samstag-Nachmittagen haben sie sich auf die Firmung vorbereitet. Außerdem waren wir in der Karwoche in Wien, lernten die Gruft der Michaelerkirche kennen und trafen im Stephansdom unseren Firmspender, Dr. Rudolf Prokschi, der uns den Dom vom Dachstuhl bis zum Chorgestühl zeigte.
Fotos Firmung (Fotos: © Christian Sparrer) |
|
Erntedank in Ladendorf mit den Firmlingen
|
|
 Dieses Jahr feierten wir bereits am 18. September unser Erntedankfest in Ladendorf. Die Firmlinge trugen die Erntekrone zusammen mit den von ihnen gebundenen Erntedanksträußerl in die Kirche. Die Erntedankfeier zelebrierte Herr Dr. Rudolf Prokschi gemeinsam mit unserem "Altpfarrer" Walter Pischtiak. Die ansprechende Feier wurde musikalisch vom Kirchenchor umrahmt. Nach der Messfeier gab es für alle Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher eine kleine Agape mit Brot, Wein und Wasser und die Firmlinge verteilten die Erntedanksträußerl. Wir danken für die Mitfeier und die großzügigen Erntedankspenden.
Fotos Erntedank (Fotos: © Christian Sparrer) |
|
Nächste 10 Artikel
|
News: |

Die aktuelle
Entwicklungsraum "Um den Heiligen Berg"
Kanzleistunden:
Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag: 09:00 – 11:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr
Telefonnummern unserer Priester: Helmut: 0664/6216818
Georg: 0664/6216887
Die aktuellenLektoreneinteilungenLadendorf.pdf
|
(red)
|
|
|
|