![]() |
Jahreswechsel 1954/55. Zum ersten Mal gehen die Kinder der Katholischen Jungschar in 259 Pfarren Sternsingen. Altes Brauchtum wird mit neuem Leben erfüllt: Den Segen für das Neue Jahr bringen und Spenden für notleidende Mitmenschen sammeln.
Mit starkem Einsatz der Pfarren breitet sich das Sternsingen rasch auf ganz Österreich aus. Heute verkünden 85.000 Sternsinger/innen unterstützt von 30.000 Jugendlichen und Erwachsenen die Frohbotschaft. Ihr aktives Engagement gilt einer friedlichen und gerechten Welt.
Die Dreikönigsaktion sorgt für einen wirksamen Einsatz der Spenden. Gemeinsam mit den Projektpartnern/innen streben wir ein würdiges Leben abseits von Ausbeutung und Armut an.
(red)