Das waren Karottensuppe, Zellersuppe, Fenchelsuppe, Nudelsuppe, Serbische Bohnensuppe, Zwiebelsuppe, Klare Suppe (mit Fritatten- od. geb. Zwiebelringen), Leberknödelsuppe, Steirische Krensuppe (mit Veltliner verfeinert) und … die Nr. 10 – großes Rätselraten im Team?
Unser Pfarrer kocht! Und zwar eine schmackhafte und köstliche, priesterliche „Einmischung“. Sie hatte im Vorfeld für Rätselraten gesorgt. Wurde erst ein „Suppengeheimnis a la Dechant P.?“ aus dem später ein „Suppengeheimnis, sicha net schoaf?“ wurde. Schlußendlich hatten die Veranstalter den pfarrlich geschützten Suppennamen erhalten.
Die Nr. 10: war das „Zölibatessensupperl“ (gekocht von unserem Seelsorger). Eine Premiere! Halleluja.
Die Nachfrage nach den Suppen war ganz toll. Danke an die vielen Besucher, Suppenverkoster und „Schnitzel“-Spender. So konnten aus der Pfarre Ladendorf € 478,-- an die „Katholische Frauenbewegung“ für deren Projekte überwiesen werden.
Noch ein Wort zu Vor- und Nachsorge: Bei den Vorbereitungen am Freitag (Saalreinigung, Tische aufstellen und decken, Abwasch, Material und Geschirr herrichten) kamen die meisten Suppen-Köchinnen und einige männliche „Fans“ zur Unterstützung.
Beim Wegräumen am Sonntagmittag gab es – dank der effizienten Zusammen-arbeit aller Beteiligten – auch noch Zeit für eine gemütliche Kaffeejause zum Ausklang.
(red)